Anträge in den Stadtteilen
Hier finden Sie die aktuellen Anträge unserer Fraktionen für die Ortsbeiräte Miesenheim, Namedy und Eich:
Anträge für Miesenheim:
Antrag zur Ernennung von Jugendwarten für den Ortsbeirat Kinder und Jugendliche sind ein zentraler Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft und verdienen eine starke und verlässliche Vertretung ihrer Interessen. Daher haben wir die Einrichtung der Position zweier Jugendwarte im Ortsbeirat vorgeschlagen.
|
|
Wir haben uns in den städtischen Gremien für die Renovierung der KiTa und die Gestaltung des Außengeländes eingesetzt und mit diesem Antrag das Thema auf der Ortsbeiratssitzung zur Sprache gebracht.
|
|
Mit diesem Antrag haben wir auf die belastende Verkehrssituation in der Andernacher Straße und die Straßenschäden hingewiesen. Ergebnis daraus ist, dass die Straßenoberfläche erneuert wird.
|
|
Antrag Gefährdung Radfahrer im Bereich Sandweg/Mühlenstraße Sowohl im Sandweg als auch in der Mühlenstraße ist Radfahren entgegen der Einbahnstraße erlaubt. Allerdings ist der Kreuzungsbereich beider Straßen nicht einsehbar, sodass abbiegende Radfahrer von Autos aus der Mühlenstraße kommend, nicht gesehen werden. Mit dem Antrag haben wir die Stadtverwaltung gebeten, eine Lösung zu erarbeiten, damit Radfahrer beim Abbiegen nicht gefährdet sind.
|
|
Der Radweg, vom Kräwerweg kommend in Fahrtrichtung Miesenheim, endet an einer unübersichtlichen Stelle am Bahnübergang. Wir haben in unserem Antrag darum gebeten, die Gefahrenstelle zu entschärfen, mit dem Ergebnis, dass eine Gatterschranke installiert wurde.
|
|
Antrag zur Beibehaltung einer Postfiliale in Miesenheim Mit unserem Antrag haben wir auf die Notwendigkeit zur Beibehaltung einer Postfiliale in Miesenheim hingewiesen und darum gebeten, über entsprechende Maßnahmen zu berichten.
|
|
Antrag zur Errichtung einer Toilettenanlage auf dem Dorfplatz Der Dorfplatz ist das Herzstück einer jeden Gemeinde. Um das Dorfleben an diesem zentralen Ort zu beleben und es Vereinen und Gruppierungen zu erleichtern, Veranstaltungen dort auszurichten, haben wir die Errichtung einer Toilettenanlage auf dem Dorfplatz in Miesenheim beantragt. |
|
Anträge für Namedy:
Die Themen werden direkt über den Ortsvorsteher auf die Tagesordnung der Ortsbeiratssitzungen in Namedy eingestellt. Details können im Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt Andernach nachgelesen werden. | |
Anträge für Eich:
Die Themen werden direkt über den Ortsvorsteher auf die Tagesordnung der Ortsbeiratssitzungen in Eich eingestellt. Details können im Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt Andernach nachgelesen werden. | |
Übersicht Stadtteile
Die FWG stellt in den Stadtteilen Namedy mit Timur Külahcioglu und Eich mit Maximilian Janz die Ortsvorsteher und in Miesenheim mit Anja Langenbahn die stellvertretende Ortsvorsteherin.
In Namedy besetzt die FWG sechs Sitze im Ortsbeirat, in Eich und Miesenheim vier.
Weitere Infos zu den Stadtteilen:
Anträge der FWG im Stadtrat
Hier finden Sie die aktuellen Anträge unserer Fraktion im Stadtrat
|
Antrag an den Kreis zu den kreiseigenen Sportstätten Gemeinsam mit CDU, SPD und Grünen fordern wir, die oft mangelhaften kreiseigenen Sportanlagen in Andernach dringend zu überprüfen und zu modernisieren. |
|
Antrag Rahmenbedingungen zur Verdichtung von Wohnraum Wir bitten um Prüfung, ob Baugenehmigungsverfahren beschleunigt und bauliche Hürden gesenkt werden können. |
|
Antrag zur Einrichtung einer internen Recruiter-Stelle Wir haben beantragt, eine spezialisierte Recruiter-Stelle in der Stadtverwaltung einzurichten, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. |
|
Antrag zur Errichtung eines neuen Kunstrasenplatzes Zusätzlich zum bestehenden Platz fordern wir einen weiteren Kunstrasenplatz sowie die umfassende Sanierung des alten Platzes im Sportzentrum. |
|
Ergänzungsantrag zum Thomas-Becket-Haus Wir schlagen vor, das Areal für einen neuen Kindergarten zu nutzen und damit Bildungsangebote auszubauen, statt dort Wohnbebauung zu realisieren. |
|
Antrag auf Gründung eines Jugendbeirats Zusammen mit der SPD haben wir die Prüfung und Installation eines parteiunabhängigen Jugendbeirats beantragt, um die Jugend stärker politisch zu beteiligen. |
|
Antrag auf Erweiterung der Informationsstelen in den Rheinanlagen Zusätzliche Hinweise auf Einkaufs- und Gastronomieangebote sollen den Aufenthalt unserer Gäste verbessern und unsere lokale Wirtschaft stärken. |
|
Antrag zur besseren Beleuchtung im Historischen Garten Zur Steigerung der Sicherheit und des Wohlbefindens beantragten wir eine dezente, energiesparende Zusatzbeleuchtung der Treppen im Historischen Garten. |
|
Gemeinsamer Antrag FWG/SPD für Wohnungsbau an der von-Bodelschwingh-Straße Wir wollen gemeinsam mit der SPD einen neuen Gebäudekomplex errichten, um insbesondere kleinen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. |
Antrag auf Ausbau der Liegenschaften von-Bodelschwingh-Straße Ziel: Schaffung von neuem Wohnraum durch Ausbau der Dachgeschosse und mögliche Aufstockung bestehender Gebäude. |
|
Antrag zu Kühlflächen und Trinkwasserbrunnen Wir haben beantragt, in Andernach zusätzliche Schattenplätze sowie Trinkwasserquellen zu schaffen, um die Stadt besser an die zunehmende Sommerhitze anzupassen. |
|
Antrag auf Prüfung von Waffenverbotszonen Wir haben beantragt, für den Michelsmarkt eine temporäre Waffenverbotszone einzurichten sowie dauerhafte Waffenverbotszonen in zentralen Bereichen der Innenstadt zu prüfen. Ergebnis: In Folge dieses Antrags wurde das Sicherheitskonzept für die Kulturnacht und den Michelsmarkt nochmals verschärft und angepasst. |
|
Einladung zum Nikolaus-Informationsstand der FWG Andernach e.V.
Einladung zum Nikolaus-Informationsstand der FWG Andernach e.V.
Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt herzlich alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Nikolaus-Informationsstand am Samstag, den 7. Dezember, von 10:00 bis 12:00 Uhr, vor das Historische Rathaus ein. Für die kleinen Gäste hält der Nikolaus eine Überraschung bereit. Währenddessen stehen die Rats- und Vorstandsmitglieder der FWG gerne für Fragen, Anregungen und gute Gespräche zur Verfügung. Die FWG freut sich auf Ihren Besuch!
Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Andernach e.V.
Stadtrat - Ausschüsse und Beiräte
Ausschüsse |
|||||
Haupt- und Finanzausschuss | Hartmut Dressel | ||||
Timur Külahcioglu | |||||
Maximilian Janz | |||||
Bärbel Schäfgen | |||||
Anja Langenbahn | |||||
Rechnungsprüfungsausschuss | Hartmut Dressel | ||||
Birgit Schröder | |||||
Janusch Fischer | |||||
Katja Platten | |||||
Anna Greiner | |||||
Ausschuss für Planung und Liegenschaften | Timur Külahcioglu | ||||
Egon Schäfer | |||||
Birgit Schröder | |||||
Oliver Ackermann | |||||
Fabian Ringel | |||||
Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr | Hartmut Dressel | ||||
Egon Schäfer | |||||
Birgit Schröder | |||||
Johannes Palm | |||||
Anja Langenbahn | |||||
Kulturausschuss | Hartmut Dressel | ||||
Bärbel Schäfgen | |||||
Peter J. Schroeder | |||||
Johannes Palm | |||||
Monika Dressel | |||||
Sozialausschuss | Birgit Schröder | ||||
Katja Platten | |||||
Iris Hiller | |||||
Sportausschuss | Timur Külahcioglu | ||||
Maximilian Janz | |||||
Anna Greiner | |||||
Erik Born | |||||
Tobias Lenz | |||||
Digitalausschuss | Timur Külahcioglu | ||||
Johannes Palm | |||||
Anja Langenbahn | |||||
Sabine Hoffmann | |||||
Fabian Ringel | |||||
Jugendhilfeausschuss | Birgit Schröder | ||||
Anna Greiner | |||||
Raimund Solcher | |||||
Schulträgerausschuss | Anja Langenbahn | ||||
Anna Greiner | |||||
Peter J. Schroeder | |||||
Stadtrechtsausschuss | Birgit Schröder | ||||
Bärbel Schäfgen | |||||
Benno Bach | |||||
Umlegungsausschuss | Egon Schäfer | ||||
Oliver Ackermann | |||||
Werksausschuss | Wilhelm Selbach | ||||
Katja Platten | |||||
Fabian Ringel | |||||
Sabine Hoffmann | |||||
Sven Kern | |||||
Wahlausschuss | Wilhelm Selbach | ||||
Birgit Schröder | |||||
Beiräte |
|||||
Beirat der Volkshochschule Andernach | Bärbel Schäfgen | ||||
Katja Platten | |||||
Sabine Hoffmann | |||||
Klaus Peplow | |||||
Beirat für Migration und Integration | Johannes Palm | ||||
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Frei- und Hallenbad Pellenz | Anja Langenbahn | ||||
|
|||||
Stadtrat - Aufsichtsräte
|
|||||
Aufsichtsrat Stadtwerke | Hartmut Dressel | ||||
Timur Külahcioglu | |||||
Janusch Fischer | |||||
Johannes Palm | |||||
Anja Langenbahn | |||||
Aufsichtsrat Stadtwerke Energie GmbH | Hartmut Dressel | ||||
Timur Külahcioglu | |||||
Janusch Fischer | |||||
Anja Langenbahn | |||||
Johannes Palm | |||||
Aufsichtsrat Andernach.net | Hartmut Dressel | ||||
Timur Külahcioglu | |||||
Birgit Schröder | |||||
Bärbel Schäfgen | |||||
Winfried Günther | |||||
Aufsichtsrat Geysir Andernach gGmbH | Hartmut Dressel | ||||
Timur Külahcioglu | |||||
Birgit Schröder | |||||
Bärbel Schäfgen | |||||
Winfried Günther | |||||
Aufsichtsrat Perspektive | Bärbel Schäfgen |
Grußwort
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG).
Ich freue mich, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben und möchte Sie recht herzlich willkommen heißen. Machen Sie sich auf unserer Seite gerne Ihr eigenes Bild zu unserem politschen Engagement.
Radiospots
Für diese Kommunalwahl haben erstmalig Radiospots erstellt, die ausgewählte Aspekte unseres Wahlprogramms aufgreifen.
Ab Mitte Mai laufen die Spots täglich auf Antenne Koblenz. Hier können Sie jetzt schon reinhören.
Viel Spaß, Ihre FWG Andernach e.V.
Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit
KiTas und Schulen
Straßen und Fahrradwege
Bezahlbares Wohnen
Gewinnspiel 2019
Ihre Meinung ist uns ein Stück Andernach wert.
Hier können Sie sich die Gewinnspiel-Teilnahmekarte herunterladen.
Beantworten Sie einfach die Frage und geben Sie die augefüllte Teilnahmekarte an einem unserer Infostände im Mai am historischen Rathaus ab.
Die Infostände haben jeden Samstag im Mai von 10-12 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns über ihren Besuch!
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen unseres Gewinnspiels:
Die Teilnahme am Gewinnspiel der FWG Andernach e. V., ist kostenlos und richtet sich ausschließlich
nach diesen Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren Wohnsitz in
Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle FWG-Mitglieder sowie ihre Familienmitglieder. Zudem
behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen,
wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise
(a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels,
(b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen,
(c) bei unlauterem Handeln oder
(d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich von der Veröffentlichung bis zum 25.05.2019 12:00 Uhr. Die
Gewinner werden per Losziehung am 25.05.2019 ermittelt. Sie werden nach der Ziehung zeitnah über
den Gewinn informiert.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen
Vertreter des Gewinners. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns
sind nicht möglich.
Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Betreiber. Mit der
Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine
etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, kann
der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der
Gewinnchancen zu verwenden.
Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seiner Angaben (Name und
Wohnort) in anonymisierter Form (Bsp. „Brigitte H. aus Andernach“ auf dieser Internetseite unter der
Rubrik „Unsere Gewinner“ bzw. in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden.
Datenschutzhinweis: Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten
notwendig. Hinweis zur Verwendung der personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte dem
Datenschutzhinweis auf der Homepage der FWG unter: www.fwg-andernach.de/Datenschutz.
Sobald das Gewinnspiel beendet ist, löschen wir die bei uns über Sie gespeicherten Teilnehmer-Daten.
Lediglich die Daten der Gewinner bleiben noch drei Monate abrufbar, diese werden nach Ablauf dieses
Zeitraumes gelöscht.
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an die FWG zu richten.
Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich der Webseite.
Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden,
so wird dadurch die Gültigkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen
Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum
Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den
Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Viel Glück und Erfolg beim Gewinnspiel wünscht das Team der FWG Andernach e. V.
Wahlprogramm
Positionen
Anzeigen 2019
Veranstaltungen 2019
Veranstaltungen 2020
Informationsabend
24.03.2020:
19:30 Uhr im Bistro Aktuell
Bürgersprechstunde
30.03.2020:
18:30 - 20:00 Uhr im historischen Rathaus
Informationsstände
05.12.2020
10:00 - 12:00 Uhr vor dem historischen Rathaus
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FWG Andernach e.V.
Hochstraße 52 - 54
56626 Andernach
Telefon: +49 2632 47908
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Stadtteile - Eich
Eich ist einer von insgesamt vier Andernacher Stadtteilen und hat heute knapp 2000 Einwohner. Das kleine Dorf ist liegt etwa 5 km von der Kernstadt entfernt und gehört neben den Ortsteilen Miesenheim, Kell, Namedy und Bad Tönisstein (Brohltal) zu den eingemeindeten Stadtteilen von Andernach.
Ihre Ansprechpartner in Eich
![]() |
Maximilian JanzOrtsvorsteher Eich |
![]() |
Bärbel Schäfgen |
![]() |
Tobias Lenz |
![]() |
Karl-Peter Hilt |
![]() |
Bernd Ulmen |
Stadtteile - Kell
Kell ist ein Stadtteil von Andernach, einer großen kreisangehörigen Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz. Es liegt ca. 10 km von der Kernstadt entfernt in westsüdwestlicher Richtung im Brohltal.
Ihre Ansprechpartner in Kell
|
Sabine HoffmannVorsitzende |
![]() |
Angela SchmidtStellvertretende Vorsitzende |
Stadtteile - Miesenheim
Miesenheim, "Missem" auf Miesenheimer Platt, ist der südlichste Stadtteil von Andernach. Der Ortsteil Miesenheim ist etwa 4 Kilometer von der Kernstadt Andernach entfernt. Miesenheim liegt in südlicher Richtung in der Pellenz.
Ihre Ansprechpartner in Miesenheim
![]() |
Winfried Günther1. ehrenamtlicher Beigeordneter Stadt Andernach |
![]() |
Anja Langenbahn2. stellvertretende Ortsvorsteherin Miesenheim
|
|
Dr. Rainer Hart |
|
Eva Ackermann |
|
Dirk Rabenhofer |
Stadtteile - Namedy
Namedy (Namde auf Platt) ist einer von insgesamt vier Stadtteilen von Andernach. Im Jahr 1200 wurde der kleine Ort erstmals urkundlich als „Namedei“ erwähnt.
Ihre Ansprechpartner in Namedy
![]() |
Timur KülahciogluOrtsvorsteher Namedy |
![]() |
Hartmut Dressel |
![]() |
Raphaela Gehm |
![]() |
Janusch Fischer |
![]() |
Anna Greiner |
![]() |
Fabian Ringel |
![]() |
Dr. Ulrich Blang |